Peter Matussek

Medienästhetik der Schrift

9.1 Vorläufer Gutenbergs

9.1.1 China: Holztafeldruck (8. Jh.), Keramikstempel (11. Jh.)

Diamant-Sutra (868). Quelle: siamonline.de

Bi Sheng: Erster Druck mit beweglichen Keramiklettern

Quelle: reinventingknowledge9.blogspot.com

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=L80hqLJq-Cc

9.1.1 China: Holztafeldruck (8. Jh.), Keramikstempel (11. Jh.)

Erfunden wurde der Buchdruck – wie auch die Papierherstellung, auf die der Druck angewiesen ist – von den Chinesen.

Um 770 entstanden die ersten Holztafeldrucke. Die Abb. zeigt den frühesten nachweisbaren Holztafeldruck, eine Version der buddhistischen Diamant-Sutra, die auf den 11. Mai 868 datiert ist. Er wurde im Jahre 1907 vom Archäologen Aurel Stein in den Mogao-Grotten bei der chinesischen Stadt Dunhuang entdeckt.

Auch der Druck mit beweglichen Lettern aus Holz und Ton geht auf die Chinesen zurück und ist seit 1040 belegt: So berichtet Shěn Kuò (chinesisch 沈括 * 1031; † 1095), der bedeutendste Gelehrte der Song-Dynastie, in seinem Buch Pinselunterhaltungen am Traumbach über den Schmied Bi Sheng, der Lettern aus Ton anfertigte und brannte. Die so gehärteten Lettern fixierte er mit Harz in einer Eisenform, so dass sie für den "Abklatsch" auf Papier fixiert waren. (Im Buch- und Schriftmuseum der Dt. Nationalbibliothek ist eine solche Eisenform aufbewahrt, s. www.dnb.de/DE/DBSM/Bestaende/KulturhistSammlung/kulturtransfer.html)

 

 

9.1.1 China: Holztafeldruck (8. Jh.), Keramikstempel (11. Jh)9.1.1 中国:雕版印刷术(8世纪),木板活字印刷术(11世纪)
SprechblaseSprechblase