Peter Matussek

Historische Anthropologie der Schrift

3. Phänomenologie des Lesens

3.3 "Lesen" etymologisch

Etymologie:

legein (griech.) / legere (lat.): sammeln, "legen"

Logos (griech.): Wort, Sinn, "Auslegung"

to read (engl., von althochdt. "ratan"): "raten"

 

 

Sprachgebrauch:

Buchstabe <–> Geist des Gesetzes

explizite <–> implizite Textaussage

Wort für Wort <–> zwischen den Zeilen lesen

3.3 "Lesen" etymologisch

Auch für die Situation nach Einführung der Schrift als konventionalisiertem Code gilt das zuvor Gesagte: Was die Schrift jeweils bedeutet, wird durch den Leser konstituiert. Auch konventionelle Schriftzeichen müssen vom Leser gedeutet werden, um Sinn für ihn zu bekommen. Und da ihre Deutung vom jeweiligen Vorverständnis des Lesers – seinem kulturell und biographisch erworbenen Wissenshorizont – abhängt, ist ihre Bedeutung niemals festgelegt, sondern unterliegt variablen Prozessen der Sinnproduktion.

Unser Wort "lesen" kommt vom griechischen "legein" und lateinischen "legere", was wörtlich mit "sammeln" zu übersetzen ist. Dieser Wortsinn findet sich auch noch in unserem Sprachgebrauch, wenn wir etwa von "Weinlese" sprechen oder davon, dass wir heruntergefallene Kleinteile vom Boden "auflesen".

Den semantischen Übergang von dieser weiteren Bedeutung des Worts "lesen" zur engeren können wir z. B. am nordischen Runenorakel nachvollziehen, bei dem Tierknochen mit heißem Eisen zum Zerspringen gebracht wurden. Die Teile wurden dann eingesammelt und dabei das Orakel "gelesen".

Der eigentliche Begriff des Lesens fügt also der äußeren Sammlung eine innere Sammlung hinzu, die nötig ist, um einen Text zu entziffern.

Dieser Doppelcharakter der Lektüre zwischen der Dekodierung von Schriftzeichen und der Produktion von Bedeutungen zieht sich durch alle Epochen der – bisherigen – Geschichte des Lesens. Immer schon unterschieden die Schrifttheoretiker zwischen expliziter und impliziter Aussage, zwischen dem "Buchstaben" und dem "Geist" eines Textes, und entwarfen Anleitungen, wie man "zwischen den Zeilen" liest.

 

 

3.3 "Lesen" etymologisch3.3 阅读的两个特征
SprechblaseSprechblase
Fragezeichen