11.1.2 Rand- und Interlinearglosse

Quelle: du
Quelle: du
Ein früher Druck der Hauptschriften des Aristoteles (Leipzig 1506) aus der Bibliothek von Werner Oechslin. Der Text – hier De anima – ist Seite für Seite nicht nur am Rand ("Randglossen"), sondern auch zwischen den Zeilen ("Interlinearglossen") mit handschriftlichen Kommentaren von Lesern unterschiedlicher Zeiten und Kulturkreise versehen.