Peter Matussek

Historische Anthropologie der Animationstechnik

2. Psychologie der Bewegungswahrnehmung

2.1.3 Vigilanz

Test: Drücken Sie auf "Start" und dann, sobald eine Farbe im Quadrat erscheint, auf Stop.

Auswertung:

< 0.10: extrem hoch         < 0.20: hoch
< 0.25: überdurchschnittlich
< 0.30: normal                  < 0.60: gering
< 1: somnolent                 > 1: narkoleptisch

2.1.3 Vigilanz

Der mentale Zustand einer hohen Aufmerksamkeit für Veränderungen in unserer Umgebung wird als „Vigilanz“ bezeichnet (von lat. vigilantia = Wachheit).

Es gibt zahlreiche Vigilanztests (vgl. http://www.psytest.net/Demo.html), mit denen Psychologen herauszufinden versuchen, ob eine Person in der Lage ist, den Zustand erhöhter Aufmerksamkeit über eine bestimmte Zeitspanne aufrechtzuerhalten, oder ob etwa eine Tendenz zur Narkolepsie oder eine übermäßige Erregung („Arousal“) vorliegt.

2.1.3 Vigilanz2.1.3 Vigilanz
SprechblaseSprechblase
Fragezeichen