Vorlesung im WS 1996

 


Peter Matussek

Der interkulturelle Goethe. Einführung in Leben und Werk I.


 

 

 
   
 


Der Begriff der Interkulturalität ist auf Goethe in dreierlei Weise anwendbar:
Das "Kollektivwesen" (Selbstcharakteristik), bemühte sich stets um Vermittlungen zwischen nationalen, sozialen und disziplinären Kulturgrenzen.

In einer Reihe von Vorträgen sollen die biographischen und werkgeschichtlichen Hintergründe hierfür rekonstruiert werden, um schließlich nach ihrer Übertragbarkeit bzw. Nichtübertragbarkeit auf heutige Ansätze der Interkulturalität und Interdisziplinarität zu fragen.

Die TeilnehmerInnen können sich mit eigenen Kurzvorträgen mit einbringen.