Seminar im WS 2004

 


Peter Matussek

Goethes Medientheorie


 

 

 
   
 

Spätestens seit seinen ersten Experimenten mit optischen Geräten wurde Goethe zu einem Medientheoretiker, der sich in wissenschaftlichen und künstlerischen Produktionen gründlich mit Fragen der Technizität unserer Wahrnehmens sowie der Vernetzung und Beschleunigung unserer Kommunikationsverhältnisse auseinandergesetzt hat. In der einschlägigen Literatur wird dieser bedeutende Beitrag Goethes zur Medientheorie kaum beachtet bzw. mit Konservatismusvorwürfen beiseite geschoben.
Das Hauptseminar widmet sich einer Aufarbeitung dieses Mankos. Aus der eingehenden Lektüre und Diskussion naturwissenschaftlicher und literarischer Texte (Farbenlehre, Wahlverwandtschaften, Wilhelm Meisters Wanderjahre, Faust u.a.) soll ein Profil der Goetheschen Medientheorie und ihrer Konsequenzen für eine Beurteilung mediengeschichtlicher Entwicklungen erarbeitet werden.
Nähere Informationen finden Sie rechtzeitig vor Semesterbeginn unter http://peter-matussek.de/Leh/2004_WS.html.