![]()
| ![]() |
Formen essayistischen Schreibens | |||
Der Essay als publizistische oder wissenschaftliche Darstellungsform hat hierzulande meist ein Schattendaasein geführt. Doch mit der Renaissance der deutschen Kulturwissenschaft und ihren interdisziplinären Ansätzen ist er zu neuem Ansehen gekommen. Einst als unsachlich und undiszipliniert abgewehrt, behauptet er sich nun gegenüber der Schulwissenschaft mit seinem oft größeren Potential an Präzision und Prägnanz. Freilich erfordert dies - im Unterschied zu manchem Textgeplätschere, das seine Autoren als "essayistisch" im Sinne von "versuchshaft" verteidigen - nicht ein Weniger, sondern ein Mehr an formaler Stringenz. |