Seminar im SS 2004

 


Peter Matussek

Wissen als Schauspiel. Performative Modelle der Datenpräsentation


 

 

 
   
 

Die Art, wie Daten dargestellt und verfügbar gemacht werden, wandelt sich mit den kulturellen und medientechnischen Kontexten. Dabei werden bestimmte Strategien der Selektion und der Memorierung von Wissen bevorzugt, andere zurückgedrängt. In jüngster Zeit können wir eine deutliche Präferenz für performative Modelle der Datenpräsentation beobachten (Ausstellungs-"Events", interaktive 3-D-Visualisierungen etc.). Inwiefern sind diese Modelle symptomatisch für unsere Medienkultur? Welche Auswirkungen haben sie auf unseren Umgang mit Wissen und die Formen unseres Erinnerns?

Das Hauptseminar widmet sich diesen Fragen in technik- und kulturhistori-schen Vergleichsuntersuchungen. Thematisiert werden dabei insbesonde-re der Topos des "Theatrum Mundi", die Gedächtnistheater der Renaissance, die Wunderkammern des 16.–18. Jh. sowie die Variation dieser Präsentationsformen in der Computermoderne.