![]()
| ![]() |
Theoretiker der Neuen Medien | |||
Debatten über die sogenannten "Neuen Medien" werden oft von Schlagwörtern und theoretischen Versatzstücken beherrscht, die den Bezug zum jeweils konkreten Phänomen vermissen lassen. Um sich in der Vielfalt der möglichen Thematisierungen elektronischer Medien orientieren zu lernen, ist es hilfreich, die unterschiedlichen Theorien auf ihren Entstehungskontext zurückzuführen. Denn hinter allen Medientheorien stehen Autoren mit bestimmten Erfahrungen, Erklärungsansätzen und -absichten. Einige der "Klassiker" sollen im Seminarverlauf anhand der Analyse repräsentativer Texte und ihres jeweiligen Interessenhorizontes gemeinsam erarbeitet werden. Vorgesehen sind: Marshall McLuhan, Paul Virilio, Friedrich Kittler, Neil Postman, Vilém Flusser, Joseph Weizenbaum, Sherry Turkle, Hartmut Winkler, Niklas Luhmann, Jean Baudrillard. |