Publikationen Dr. Jochen Venus (ehem. Mitarbeiter)

Monographien

Masken der Semiose. Zur Semiotik und Morphologie der Medien, Berlin: Kadmos, 2009.

Referenzlose Simulation? Argumentationsstrukturen postmoderner Medientheorien am Beispiel Jean Baudrillards, Würzburg: Königshausen & Neumann, 1997.

Herausgeberschaften

Erzählformen im Computerspiel. Zur Medienmorphologie digitaler Spiele, hg. zus. m. Jürgen Sorg, Bielefeld: transcript, 2009.

Navigationen, Zeitschrift für Medien- und Kulturwissenschaften, 9, 1, Themenheft:
It´s All in the Game. Computerspiele zwischen Spiel und Erzählung. Hg. zus. m. Benjamin Beil, Sascha Simons und Jürgen Sorg, Marburg: Schüre, 2009.

Spielformen im Spielfilm. Zur Medienmorphologie des Kinos nach der Postmoderne, hg. zus. m.  Rainer Leschke, Bielefeld: transcipt, 2007.

Die Dunkle Seite der Medien, hg. zus. m. Björn Laser und Christian Filk, Frankfurt am Main: Peter Lang, 2001.

Aufsätze

„Homecoming. Zur Simulation mentaler Karten in GTA San Andreas“, in: Navigationen, Zeitschrift für Medien- und Kulturwissenschaften, 9, 1, Themenheft:
It´s All in the Game. Computerspiele zwischen Spiel und Erzählung. Hg. zus. m. Benjamin Beil, Sascha Simons und Jürgen Sorg, Marburg: Schüre, 2009, S. 13-25.

„Einleitung“ (zus. m. Benjamin Beil, Sascha Simons u. Jürgen Sorg), in: Navigationen, Zeitschrift für Medien- und Kulturwissenschaften, 9, 1, Themenheft:
It´s All in the Game. Computerspiele zwischen Spiel und Erzählung. Hg. zus. m. Benjamin Beil, Sascha Simons und Jürgen Sorg, Marburg: Schüre, 2009, S. 7-13.

„Raumbild und Tätigkeitssimulation. Video- und Computerspiele als Darstellungsmedien des Tätigkeitsempfindens“, in: Das Raumbild: Bilder jenseits ihrer Flächen, hg. v. Gundolf Winter, Jens Schröter u. Joanna Barck, München: Fink, 2009.

„Mikro/Makro. Zur Wissens- und Technikgeschichte einer eigentümlichen
Unterscheidung“, in: Medien in Raum und Zeit: Maßverhältnisse des Medialen, hg. v. Ingo Köster und Kai Schubert, Bielefeld: transcript, 2009, S. 47-63.

„Teamspirit. Zur Morphologie der Gruppenfigur“, in: Spielformen im Spielfilm. Zur Medienmorphologie des Kinos nach der Postmoderne, hg. zus. m.  Rainer Leschke, Bielefeld: transcipt, 2007.

„Einleitung“ (zus. m. Rainer Leschke), in: Spielformen im Spielfilm. Zur Medienmorphologie des Kinos nach der Postmoderne, hg. zus. m.  Rainer Leschke, Bielefeld: transcipt, 2007.

„Du sollst nicht töten spielen. Medienmorphologische Anmerkungen zur Killerspiel-Debatte“, in: Lili. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Lin­guistik, Mediennutzung – Medienwirkung – Medienregulierung, hrsg. v. Ralf Schnell, 37, 146 (2007), S. 67-90.

„Displaying Interplay. Entwicklungstrends der Mensch-Maschine-Interaktion“ (zus. m. Andreas Kolb und Christof Rezk-Salama), in: Navigationen. Zeitschrift für Medien- und Kulturwissenschaft, Jg. 6, H 2: „Display“, hg. v. Jens Schröter und Tristan Thielmann, Marburg: Schüren, 2006.

„Zwischen spielendem Interpretieren und interpretierendem Spiel“, in: Game Face, 19, 2006.

„Maskenwechsel der Semiose. Überlegungen zum Konzept medienhistorischer Umbrüche“, in: Navigationen. Zeitschrift für Medien- und Kulturwissenschaft, Jg. 6, H 1: „Medieninnovationen und Medienkonzepte 1950/2000“, hg. v. Nicola Glaubitz und Andreas Käuser, Marburg: Schüren, 2006, S. 71 – 85.

„Der Fetischcharakter der Computerspielwaren und sein medienmorphologisches Geheimnis“, in: MediaMarx – ein Handbuch, hg. v. Jens Schröter, Gregor Schwering und Urs Stäheli, Bielfeld: transcript, 2006.

„Kontrolle und Entgrenzung. Zum Funktionswandel der ästhetischen Kategorie des Experiments“, in: Literarische Experimentalkulturen. Poetologien des Experiments im 19. Jahrhundert, hg. v. Marcus Krause u Nicolas Pethes, Würzburg: Königshausen & Neumann, 2004, S. 19-41.

„Baudrillard“, in: Metzler Lexikon Medientheorie Medienwissenschaft, hg. v. Helmut Schanze, Stuttgart, Weimar: Metzler, 2002, S. 20 – 22.

„As We May Think About It. Zur Zukunft des Internet im System der Medien“, in: Navigationen. Siegener Beiträge zur Kultur- und Medienwissenschaft, hrsg. v. Klaus Kreimeier, 2. Jg., H. 2, Siegen, 2002, S. 69-85.

„Konjunktur und konjunkturelle Einbrüche postmoderner Medientheorien“, in: Theorie als kulturelles Ereignis, hg. v. K. Ludwig Pfeiffer, Ralph Kray und Klaus Städtke, Berlin, New York: de Gruyter, 2001, S. 205 - 224.

„Blinde Flecken und dunkle Seiten. Zur Metaphorik (medien)theoretischer Kapazitätsgrenzen“, in: Die Dunkle Seite der Medien, hg. v. Björn Laser, Jochen Venus und Christian Filk, Frankfurt am Main: Peter Lang, 2001.

„Vitale Maschinen und programmierte Androiden. Zum Automatendiskurs des 18. Jahrhunderts“, in: Mediale Anatomien. Menschenbilder als Medienprojektionen, hg. v. Annette Keck u. Nicolas Pethes, Bielefeld: Transcript, 2001, S. 253-267.

„Luchino Viscontis Gruppo di famiglia in un interno: ‘Klassisches’ oder ‘modernes’ Kino?”, in: Europäische Kinokunst im Zeitalter des Fernsehens, hg. v. Volker Roloff, Helmut Schanze und Dietrich Scheunemann, München: Fink, 1998, S. 149 – 171.